HOCHTOUREN
|
|
 |
Dufourspitze (4634m), Wallis - AUGUST 2013
Unser vierter Versuch, die
Dufourspitze zu besteigen, war endlich erfolgreich. Bei strahlendem
Sonnenschein und besten Bedingungen sind wir über den Westgrat
aufgestiegen und über die Abseilpiste wieder hinunter zum
Silbersattel ...
Hier geht es zum Bericht
...
|
 |
Mönch (4107m) und Jungfrau (Rottalsattel 3885m), Berner Oberland - AUGUST 2013
Besteigung des Mönchs von der
Mönchsjochhütte über den Normalweg bei Traumwetter und
am nächsten Tag zur Jungfrau bis zum Rottalsattel...
Hier geht es zum Bericht
...
|
 |
Galenstock (3586m), Berner Alpen - AUGUST 2013
Im Anschluss an unseren Eiskurs am
Sustenpass haben wir gemeinsam mit unseren Freunden der Bezirksgruppe
Leonberg des DAV Stuttgart am Galenstock das Gelernte umgesetzt.
Nachdem wir letztes Jahr unseren ersten Versuch über den
Rhonegletscher wegen heftigem Regen abbrechen mussten, hatten wir
dieses Jahr von der Albert-Heim-Hütte aus mehr Glück mit dem
Wetter...
Hier geht es zum Bericht
...
|
 |
PIZ PALÜ
(3906m), ENGADIN - AUGUST 2009
Ein Gipfel, der seit
dem Film „Die weiße Hölle am Piz
Palü“ auch bei Nichtbergsteigern bekannt ist. Wie
der Filmtitel schon sagt, die ganze Tour ist ziemlich weiß,
fast ausschließlich auf dem Gletscher. Und der hat es in
sich. Zumindest im mittleren Teil sehr spaltenreich, geht der Weg
mitten durch einen Gletscherbruch und sorgt für
spektakuläre Bilder. Und auch der Gipfelgrat kann sehr
spannend sein ...
Hier geht es zum Bericht
...
|
 |
ORTLER (3905m),
SÜDTIROL - AUGUST 2009
Der Ortler, nicht nur
höchster Berg Südtirols, sondern eine Traumtour mit
allem, was das Bergsteigerherz höher schlagen lässt:
Die Payer-Hütte als Quartier mit einer grandiosen Lage und
Aussicht, der erste Teil des Normalwegs mit machbaren, gut versicherten
Kletterstellen, hauptsächlich im 2. Grad, Gletschertour mit
imposanten Ausblicken und Spalten und einem gigantischen Panorama auf
dem Gipfel.
Hier geht es zum Bericht ...
|
|
ULRICHSHORN (3925m),
WALLIS - AUGUST 2008
Eine unserer
Akklimatisationstouren für den Mont Blanc sollte eigentlich
zum 2. Mal von den Mischabel-Hütten aufs Nadelhorn
führen. Nur war leider das Wetter zu schlecht. Deshalb sind
wir vom Windjoch aus „nur“ auf das Ulrichshorn
gestiegen. Auch der Zustieg auf die Mischabel-Hütten ist eine
durchaus lohnende Unternehmung. Der Weg führt von Saas Fee
zunächst über Wiesen steil hinauf und ab ca. 2800 m
als versicherter Steig in bestem Fels zu den Hütten.
Hier geht es zum
Bericht ...
|
|
BISHORN (4150m), WALLIS
- AUGUST 2008
Unsere letzte
Akklimatisationstour für den Mont Blanc:
Von Zinal auf dem Sommerweg zur Tracuit Hütte, von da aus am
nächsten Tag auf das Bishorn. Leider war die Sicht auf dem
Gipfel nicht so doll. Dafür ist es uns von dort endlich
gelungen, zwei Schlafplätze auf der Gouter Hütte zu
reservieren. Unser Tipp: morgens um 9:00 Uhr ist die Chance, dass das
Telefon bedient wird, am größten.
Hier geht es zum Bericht ...
|
|
MONT BLANC (4805m),
CHAMONIX - AUGUST 2008
Besteigung des Mont
Blanc im August 2008 über den Normalweg:
Mit der Zahnradbahn bis Nid d‘Aigle, Übernachtung
auf der Gouter Hütte, von da aus bei gutem Wetter
über den Bosses-Grat auf den Gipfel. Bei guten Bedingungen
eine Traumtour.
Hier geht es zum Bericht
...
|
|
|
|
|
|
|
|
|